Logo Identit?tsmanager
© 2001-2002 Thomas Kriegelstein
Index

Identit?tsmanager GUI

Dialog zur Pseudonymauswahl
Abbildung 6: Dialog zur Pseudonymauswahl

Der Dialog zur Pseudonymauswahl (Abbildung 6) hat verschiedene Bereiche.

Werkzeugleiste

Kurzform
Schaltet zwischen der zusammenfassenden und der ausf?hrlichen Darstellung um.
Verzweigung
Wandelt die Aktion aus einer oder in eine Verweigung um.
Einf?gen
F?gt vor der markierten Regel eine weitere ein.
L?schen
L?scht die ausgew?hlte Regel.
Undo
Macht bis zu 20 ?nderungen r?ckg?ngig.

Zeichenfl?che

Die Zeichenfl?che stellt den gesamten Regelgraphen dar. Eine Regel besteht aus einer Bedingung mit Parameter sowie aus einer Aktion. Alle Regelgraphen enden in einer abschliessenden Regel deren Aktion immer ausgef?hrt wird und die Abarbeitung entweder positiv (Annehmen) oder negativ (Ablehnen) beendet.

Bedingungen werden als flache Rhomben dargestellt. Unter Ihrem Namen steht der Parameter, falls sie diesen ben?tigen/auswerten. Aktionen werden als Rechtecke dargestellt.

Die gerade ausgew?hlte Regel wird purpurn hinterlegt. F?r die Bedingung sowie die Aktion wird eine Auswahlbox angezeigt. Falls die Bedingung elnen Parameter ben?tigt, so wird daf?r eine Eingabefeld bereitgestellt.

Blaue Pfeile geben den Ablauf an. Beim Zutreffen einer Bedingung (Pfeil mit j) wird die angegebene Aktion ausgef?hrt. Bei allen normalen Aktionen geht es mit der Folgeregel (Pfeil mit n) weiter.

Ausnahmen sind:

Annehmen
Die Bearbeitung der Kette wird erfolgreich beendet.
Ablehnen
Die Bearbeitung der Kette wird erfolglos abgebrochen.
Verzweigung
Die Bearbeitung wird bei der angegebenen Alternative fortgesetzt.
Warnen
Eine Warnung wird je nach Konfiguration ausgegeben oder angezeigt. Der Nutzer erh?lt bei der Anzeige eine M?glichkeit die Bearbeitung abzubrechen (wirkt dann wie Ablehnen) oder fortzusetzen. Kommt keine Nutzerinteraktion zu Stande wird die Abarbeitung mit der Folgeregel fortgesetzt.

Eigenschaftenabschnitt

Hier k?nnen die Bedingung der Regel, ihr Parameter sowie die Aktion festgelegt werden. Alle Bedingungen lassen sich durch Anwahl in der oberen Liste der gerade ausgew?hlten Regel zuweissen.

Alle Aktionen au?er der Verzweigung lassen sich aus der unteren Liste ausw?hlen. Um Verzweigungen anzulegen oder zu entfernen dient der Button Verzweigung der Werkzeugleiste.

Beispiele f?r Aktionen:

Transaktionspseudonym eintragen
Erzeugt ein Transaktionspseudonym und tr?gt es zur weiteren Verwendung ein. Die korrekte Ausf?hrung dieser Aktion kann im Anschlu? durch die Bedingung idman.rules.ValidPseudonym getestet werden.
Nutzer fragen
Fragt den Nutzer nach dem zu verwendenen Pseudonymtyp und tr?gt ein passendes Pseudonym zur weiteren Verwendung ein. Diese Aktion sollte nur aufgerufen werden, wenn a) vorher mit Hat Nutzerinteraktionen gepr?ft wurde, ob eine grafische Schnittstelle nutzbar ist und b) der Manager nicht per Fernzugriff angesprochen wurde.

Bedingungsbeschreibung

Hier wird eine kurze Beschreibung der Bedingung gegeben. Darin steht auch, ob sie auf einen angegebenen Parameter R?cksicht nimmt.

Die Buttons am unteren Ende haben folgende Bedeutung:

Hilfe
Zeigt diese Hilfeseite an.
?bernehmen
?bernimmt die Eintr?ge und schlie?t den Dialog.
Verwerfen
Schlie?t den Dialog und verwirft die ?nderungen.

Logo Kontakt: Thomas Kriegelstein