![]() |
Identit?tsmanager © 2001-2002 Thomas Kriegelstein |
Index |
Identit?tsmanager GUI![]() Abbildung 6: Dialog zur Pseudonymauswahl Der Dialog zur Pseudonymauswahl (Abbildung 6) hat verschiedene Bereiche.
Werkzeugleiste
Zeichenfl?cheDie Zeichenfl?che stellt den gesamten Regelgraphen dar. Eine Regel besteht aus einer Bedingung mit Parameter sowie aus einer Aktion. Alle Regelgraphen enden in einer abschliessenden Regel deren Aktion immer ausgef?hrt wird und die Abarbeitung entweder positiv (Annehmen) oder negativ (Ablehnen) beendet.Bedingungen werden als flache Rhomben dargestellt. Unter Ihrem Namen steht der Parameter, falls sie diesen ben?tigen/auswerten. Aktionen werden als Rechtecke dargestellt. Die gerade ausgew?hlte Regel wird purpurn hinterlegt. F?r die Bedingung sowie die Aktion wird eine Auswahlbox angezeigt. Falls die Bedingung elnen Parameter ben?tigt, so wird daf?r eine Eingabefeld bereitgestellt. Blaue Pfeile geben den Ablauf an. Beim Zutreffen einer Bedingung (Pfeil mit j) wird die angegebene Aktion ausgef?hrt. Bei allen normalen Aktionen geht es mit der Folgeregel (Pfeil mit n) weiter. Ausnahmen sind:
EigenschaftenabschnittHier k?nnen die Bedingung der Regel, ihr Parameter sowie die Aktion festgelegt werden. Alle Bedingungen lassen sich durch Anwahl in der oberen Liste der gerade ausgew?hlten Regel zuweissen.Alle Aktionen au?er der Verzweigung lassen sich aus der unteren Liste ausw?hlen. Um Verzweigungen anzulegen oder zu entfernen dient der Button Verzweigung der Werkzeugleiste. Beispiele f?r Aktionen:
BedingungsbeschreibungHier wird eine kurze Beschreibung der Bedingung gegeben. Darin steht auch, ob sie auf einen angegebenen Parameter R?cksicht nimmt.Die Buttons am unteren Ende haben folgende Bedeutung:
| ||
![]() |
Kontakt: | Thomas Kriegelstein |