Identit?tsmanager
Titel
Entwurf und Implementierung eines Identit?tsmanagements anhand
eines Beispielszenarios
Aufgabe
Anhand eines Beispielszenarios soll ein Identit?tsmanager entworfen und
implementiert werden.
Als Beispielszenario/-anwendung kann E-Commerce verwendet werden.
Der Identit?tsmanager soll die Verwaltung der Pseudonyme und die
Kommunikation mit Hilfe der Pseudonyme ?bernehmen.
Es soll eine geeignete Schnittstelle entworfen werden, ?ber die die
Beispielanwendung mit dem Identit?tsmanager kommuniziert.
Der Identit?tsmanager soll folgende Eigenschaften implementieren:
- Kommunikation unter Pseudonym, Adressierbarkeit anhand von Pseudonymen,
- Sicherung der Kommunikation (Authentikation/Konzellation - Benutzung/Integration von SSONET)
- Austausch von pers?nlichen Daten unter Pseudonym,
- Mitspeichern und Protokollieren von Aktivit?ten unter einem Pseudonym und
- Anwendung von Regeln f?r verschiedene Transaktionstypen des Beispielszenarios (Erzeugung, Verwendung von Pseudonymen).
Weiterhin soll der Identit?tsmanager eine graphische Oberfl?che besitzen.
Es sollen zun?chst Pseudonyme implementiert werden, die aus einem
Signier-Schl?sselpaar bestehen.
Es soll m?glich sein, pers?nliche Daten selbst zu signieren.
Es ist eine Schnittstelle vorzusehen, die es erm?glicht, Fremdauthentikation
in Form eines Modules in den Identit?tsmanager zu integrieren.
|