![]() |
Identit?tsmanager © 2001-2002 Thomas Kriegelstein |
Index |
Identit?tsmanager GUI![]() Abbildung 3: Dialog mit Schutzeinstellungen Der Dialog zur Einstellung der Schutzmechanismen (Abbildung 3) besitzt die 4 Abschnitte Vertraulichkeit, Anonymit?t, Integrit?t und Zurechenbarkeit. Letzterer besitzt wiederum die zwei Unterabschnitte Signaturen erstellen und Signaturen anerkennen. Jeder dieser Dialoge hat in seinem unteren Teil einen Button (Hilfe) ?ber den eine gesonderte, ausf?hrlichere Beschreibung abrufbar ist. VertraulichkeitDie rechte Liste zeigt alle verf?gbaren/verwendbaren Mechanismen zur Gew?hrleistung der Vertraulichkeit an. Die Linke zeigt welche davon gew?hlt wurden. Je h?her ein Mechanismus in der linken Liste steht, desto eher wird er Verwendung finden.Die Pfeile an der linken Liste verschieben einen markierten Mechanismus nach oben oder unten. Die Pfeile zwischen den Listen dienen der Festlegung, welcher Mechanismus aus der rechten in der linken Liste erscheinen soll.
Anonymit?tDer obere Abschnitt legt fest, ab welchem Anonymit?tsgrad bestimmte Aktionen auszuf?hren sind. 0 als Wert schaltet die betreffende Aktion ab.
Der zweite Abschnitt dient der Festlegung der zu benutzenden Mixkaskade.
Die Liste mit den Mix-Kaskaden funktioniert analog zu der Liste mit den Vertraulichkeitsmechanismen. Im Abschnitt Verbindung zum Infoservice l??t sich der Rechner einstellen, welcher die Informationen ?ber die Mix-Kaskaden enth?lt. Integrit?tDieser Abschnitt gleicht dem f?r die Vertraulichkeit. Hier werden die zur Sicherung der Unverf?lschtheit/Integrit?t zu benutzenden Mechanismen eingestellt.ZurechenbarkeitDieser Abschnitt hat zwei Unterabschnitte.Signaturen erstellenDieser Unterabschnitt der Zurechenbarkeit ?hnelt dem Abschnitt f?r Vertraulichkeit. Jedoch besitzt er zus?tzlich eine M?glichkeit festzulegen, ob vor der Erstellung von Signaturen diese durch den Nutzer autorisiert werden m?ssen.Signaturen anerkennenDieser, dem Abschnitt Vertraulichkeit ?hnelnde Unterabschnitt dient zur Festlegung, welche Mechanismen als geeignet erscheinen, um die Unterschrift zu ?berpr?fen.Die Buttons am unteren Ende haben folgende Bedeutung:DetailkonfigurationDieser Dialog hat 3 Abschnitte und 3 Buttons an seinem unteren Ende. Normalerweise sind hier funktionsf?hige und praktikable Einstellungen bereits vorgegeben.Im Abschnitt Provider kann, wie bereits f?r die Vertraulichkeit beschrieben, in einer Liste festgelegt werden, welche Provider verwendet und in welcher Reihenfolge sie ausgew?hlt werden sollen. Im Abschnitt Schl?ssel kann man die minimal akzeptierbare Schl?ssell?nge f?r den Mechanismus festlegen. Im Abschnitt Varianten kann der Betriebsmodus ausgew?hlt werden.
| ||
![]() |
Kontakt: | Thomas Kriegelstein |