Grundkonfiguration / Detailkonfiguration / Hashfunktionen


Überblick

Um digitale Signaturen erstellen zu können,
braucht man sog. kryptographische Hashfunktionen, die mit dem Signiermechanismus kombiniert werden.

Vorgehensweise

Wählen Sie aus den verfügbaren Hashfunktionen eine aus, die mit dem Signiermechanismus kombiniert werden soll:

MD2

"Message Digest 2" von R. Rivest, RSA Data Security Inc.
128-bit Hashwert.

Siehe auch:
Bruce Schneier, "Section 18.6 MD2," Applied Cryptography, 2nd edition, John Wiley & Sons, 1996. RFC 1423
Status: public domain

MD5

"Message Digest 5" von R. Rivest, RSA Data Security Inc.
128-bit Hashwert.

Diese Hashfunktion weist Schwächen auf. Von Bert den Boer und Antoon Bosselaers wurden Pseudo-Kollisionen gefunden, die es wahrscheinlich werden lassen, daß diese Hashfunktion gebrochen werden kann. Siehe auch:
Bruce Schneier, "Section 18.5 MD5," Applied Cryptography, 2nd edition, John Wiley & Sons, 1996. RFC 1321
Status: public domain

RIPEMD160

"RIPE Message Digest 160"
160-bit Hashwert.

Status: public domain

SHA-1

"Secure Hash Algorithm 1"
160-bit Hashwert.

Siehe auch:
Bruce Schneier, "Section 18.7 Secure Hash Algorithm (SHA)," Applied Cryptography, 2nd edition, John Wiley & Sons, 1996. Secure Hash Standard, NIST FIPS PUB 180-1
Status: public domain