Privatheit
Unter Privatheit sind die Schutzziele Vertraulichkeit, Verdecktheit, Anonymität und Unbeobachtbarkeit mit folgender Bedeutung zusammengefaßt:
Vertraulichkeitsichert die Vertraulichkeit von Daten während der Übertragung. Niemand außer den Kommunikationspartnern kann den Inhalt der Kommunikation erkennen.
Verdecktheitverdeckt die Übertragung von vertraulichen Daten. Niemand außer den Kommunikationspartnern kann die Existenz einer vertraulichen Kommunikation erkennen.
Anonymitätsichert, daß ein Nutzer Ressourcen und Dienste benutzen kann, ohne seine Identität zu offenbaren. Selbst der Kommunikationspartner erfährt nicht die Identität.
Unbeobachtbarkeitsichert, daß ein Nutzer Ressourcen und Dienste benutzen kann, ohne daß andere beobachten können, daß die Ressource oder der Dienst genutzt wird. Dritte können das Senden und den Erhalt von Nachrichten nicht beobachten.

Entsprechend des Schutzgegenstandes wird im Dialogfenster für Privatheit nach den Inhalten und den Umständen (Ich will, Der Partner soll) unterschieden.
InhalteIch willDer Partner soll
Sie schützen die Privatheit Ihrer Nachrichteninhalte vor Dritten mittels Vertraulichkeit und Verdecktheit.Sie schützen die Umstände Ihrer Kommunikation gegen Kommunikationspartner (und Dritte) mittels Anonymität und Unbeobachtbarkeit. Sie stellen ein, wie sehr sie selbst anonym und unbeobachtbar sein wollen.Sie stellen ein, ob Sie Anonymität vom Partner fordern.
Für diese Schutzsituationen können Sie mit Hilfe der Präferenzstufen Ihre Sicherheitsforderungen ausdrücken.