Plausibilität
Im Dialogfenster wird während Ihrer Konfigurierung ständig ein Plausibilitätstest ausgeführt. Entsprechend der bestehenden Wechselwirkungen zwischen den Schutzzielen werden Konfigurationsspielräume und somit die auswählbaren Präferenzstufen begrenzt oder erweitert. Folgende Wechselwirkungen werden auf diese Weise abgebildet:
Unbeobachtbarkeit impliziert Verdecktheit | Wenn Sie unbeobachtbar kommunizieren, ist das Schutzziel Verdecktheit implizit erfüllt. |
Verdecktheit impliziert Vertraulichkeit | Wenn Sie verdeckt kommunizieren, kann implizit niemand Unberechtigter den Inhalt der Nachrichten erfahren. |
Erreichbarkeit impliziert Verfügbarkeit | Wenn Sie erreichbar sind, muß auch die Verfügbarkeit der Kommunikation gegeben sein. |
Verfügbarkeit impliziert Integrität | Wenn Ihre Nachrichten verfügbar sind, ist auch deren Integrität gewährleistet. |
Zurechenbarkeit impliziert Integrität | Wenn Sie zurechenbar kommunizieren, erreichen Sie implizit auch eine hohe Integrität Ihrer Daten. |
Reduzierende Wirkung
Manche Schutzziele reduzieren ihre Wirkung gegenseitig:
Zurechenbarkeit reduziert Anonymität | Sie verwenden Pseudonyme, um anonym aber trotzdem zurechenbar zu sein. Dabei geben Sie die ursprüngliche Qualität Ihrer Anonymität auf, weil Pseudonyme aufgelöst werden können bzw. verkettbar sind. |
Anonymität reduziert Zurechenbarkeit | Wenn Sie anonym kommunizieren, verdecken Sie Ihre Identität. Dadurch wird es schwerer, die Kommunikation Ihnen zuzurechnen. Durch auflösbare Pseudonyme ist das aber technisch möglich. |
Vertraulichkeit und Verdecktheit stärken Anonymität gegenüber Dritten | Wenn Sie anonym sind, kann es vorteilhaft sein, wenn Sie vertrauliche Nachrichten verschlüsselt oder verdeckt übermitteln. Dadurch wird sichergestellt, daß Dritte nicht aus dem Inhalt Ihrer Daten auf Ihre Identität schließen können. |
Anonymität stärkt Vertraulichkeit | Durch zusätzlich zur Vertraulichkeit angewandte Anonymität wird sichergestellt, daß Dritte nicht von Ihrer Identität (oder der des Kommunikationspartners) auf Ihre Nachrichteninhalte schließen können. |
Anonymität | Vertraulichkeit oder Verdecktheit bietet einen schwachen Ersatz für Anonymität. |
Unbeobachtbarkeit | Die Kombination von Vertraulichkeit und Anonymität bietet einen schwachen Ersatz für Unbeobachtbarkeit. |
Verdecktheit | Vertraulichkeit bietet einen schwachen Ersatz für Verdecktheit. |