Die Vertraulichkeit von Nachrichteninhalten kann durch
Verschlüsselung gewährleistet werden.
Übernehmen Sie einen oder mehrere der angegebenen Mechanismen in Ihre Präferenzliste. Schlüssel müssen für die Kommunikation vorliegen.
Die folgenden Verschlüsselungsmechanismen liefert Cryptix (TM). Cryptix ist ein eingetragenes Warenzeichen von Systemics Ltd.
Blowfish ist eine symmetrische Blockchiffre, Blocklänge 64 bit, Schlüssellänge bis 448 bit.
CAST5 ist eine symmetrische Blockchiffre, Blocklänge 64 bit, Schlüssellänge bis 128 bit.
DES ist eine symmetrische Blockchiffre, Blocklänge 64 bit, Schlüssellänge 56 bit.
Triple-DES (sysnonym 3DES / DES_EDE3) ist eine symmetrische Blockchiffre,
Blocklänge 64 bit, Schlüssellänge 56 bit.
ElGamal ist eine asymmetrische Chiffre, Schlüssellänge bis 4096 bit,
benutzt das sog. "Diskrete-Logarithmen-Problem" (DLP).
IDEA ist eine symmetrische Blockchiffre, Blocklänge 64 bit, Schlüssellänge 128 bit.
Loki91 ist eine symmetrische Blockchiffre, Blocklänge 64 bit, Schlüssellänge 64 bit.
RC2 ist eine symmetrische Blockchiffre, Blocklänge 64 bit, Schlüssellänge 1024 bit.
RC4 ist eine symmetrische Stromchiffre (OFB-Modus),
Blocklänge 64 bit, Schlüssellänge 1024 bit.
RSA ist eine asymmetrische Chiffre, Schlüssellänge bis 4096 bit,
benutzt das sog. "Faktorisierungsproblem".
SAFER ist eine symmetrische Blockchiffre, Blocklänge 64 bit.
SAFER K-64: Schlüsellänge 64 bit, originales "Key Scheduling".
Das Design für SAFER (Secure And Fast Encryption Routine) stammt
von J.L.Massey (1994).
SPEED ist eine symmetrische Blockchiffre,
Square ist eine symmetrische Blockchiffre, Blocklänge 128 bit, Schlüssellänge 128 bit.
Blowfish
Das Design stammt von B.Schneier (1994).
Blowfish ist public domain.
Cryptix-Dokumentation
CAST5
Das Design stammt von C.Adams und S.Tavares (1993).
Cryptix-Dokumentation
DES
Das Design stammt von IBM (1975).
DES (Data Encryption Standard) wurde von ANSI als DEA (Data Encryption Algorithm)
und von ISO als DEA-1 genormt.
Cryptix-Dokumentation
DES_EDE3
Der originale DES-Algorithmus wird dreimal nacheinander angewendet,
zum Verschlüsseln im sog. EDE (encrypt-decrypt-encrypt)-Modus,
zum Entschlüsseln in der Reihenfolge DED (decrypt-encrypt-decrypt).
Optional können 3 verschiedene Teilschlüssel mit je 56 bit eingesetzt werden,
jedoch nicht in Cryptix (TM).
Cryptix-Dokumentation
ElGamal
ElGamal kann auch als digitales Signatursystem verwendet werden.
Das Verfahren wurde von T.ElGamal gefunden (1984)..
Cryptix303-Dokumentation
IDEA
Das Design für IDEA (TM) stammt von X.Lai und J.Massey, ASCOM Systec (1990).
Cryptix-Dokumentation
Loki91
Das Design für Loki91stammt von L.Brown, M.Kwan, J.Pieprzyk (1991).
Cryptix-Dokumentation
RC2
Das Design für RC2 (TM) stammt von R.Rivest, RSA Data Security, Inc. (198?).
Cryptix-Dokumentation
RC4
Das Design für RC4 (TM) stammt von R.Rivest, RSA Data Security, Inc. (1987).
Cryptix-Dokumentation
RSA
RSA kann auch als digitales Signatursystem verwendet werden.
Das Verfahren wurde von R.Rivest, A.Shamir und L.Adleman gefunden (1978).
Cryptix-Dokumentation
Cryptix303-Dokumentation
SAFER
Es existieren vier Varianten:
SAFER K-128: Schlüsellänge 128 bit, originales "Key Scheduling".
SAFER SK-64: Schlüsellänge 64 bit, verändertes "Key Scheduling".
SAFER SK-128: Schlüsellänge 128 bit, verändertes "Key Scheduling".
Cryptix-Dokumentation
SPEED
Blocklänge 64 bit, 128 bit, 256 bit, Schlüssellänge bis 256 bit,
variable Rundenzahl.
Das Design für SPEED stammt von Y.Zheng (1997).
Cryptix-Dokumentation
Square
Das Design für Square stammt J.Daemen and V.Rijmen (1997).
Cryptix-Dokumentation